
Herzlich Willkommen
Der DARC Ortsverband Salzgitter-Lebenstedt stellt sich vor
Hallo und herzlich willkommen auf unserer Webseite!
Der Ortsverband Salzgitter-Lebenstedt (Kurz: H33) ist ein aktiver Ortsverband mit vielen unterschiedlichen Aktivitäten. Mit über 100 Mitgliedern, davon bis zu 35 Mitglieder in den Jugend- und Bastelgruppen gehen wir alle Themen rund um Elektronik, Funkwellen und auch Programmieren mit Leidenschaft an.
2021 war unser Jubiläumsjahr: Wir feierten 60 Jahre DARC e.V. Salzgitter-Lebenstedt.
Im Club werden regelmäßig Vorbereitungslehrgänge für die Amateurfunklizenz durchgeführt. Bei Interesse freuen wir uns über eine Nachricht. Diese Kurse sind für alle zugänglich: Wir haben bereits junge Menschen ab 13 Jahrenausgebildet.
Unser Techniktreff für alle Altersgruppen findet wöchentlich immer am Dienstag ab 17:30 Uhr statt.
Die Jugendgruppen und Bastelgruppen treffen sich im Wechsel immer Samstags, 10:00 Uhr. Hier sind neue Gesichter immer zum Schnuppern willkommen.
Kurzfristige Änderungen sind natürlich immer in Abhängigkeit von Ferien / spontanen Ausflügen und Aktionen immer möglich. Schaut dazu einfach in unseren Kalender!
Sonntags wird bei uns oft gefunkt. Spontan verabredet sich die Funkgruppe des H33 auf den Frequenzen des Amateurfunks. Einzelne Funkamateure nutzen dazu auch unsere Remotestation im Clubheim.
Genug Text: Schau weiter in unsere Seite und erfahre viel über unsere Aktionen und den Amateurfunk.
Aktuelles Bild von unserem Relaisstandort DM0SZ (Burgruine Lichtenberg)
Schuppertag für unsere Bastel- und Jugendgruppen - und auch einfach nur zum Löten lernen
Am 12.04.2025 findet wieder ein Schnupperangebot in unserem Clubheim in Salzgitter statt.
Zielgruppe sind alle Kinder / Jugendliche ab 10 Jahren und auch jüngere Kinder in Begleitung eines Elternteils
Wir löten gemeinsam einige Bausätze und auch selbstentwickelte kleine elektronische Schaltungen und geben einen Überblick über die Möglichkeiten bei uns im Clubheim und in der Werkstatt.
Bitte meldet Euch kurz vorher bei unserer Vorstandsmailadresse an: h33 (et) darc.de
Bei Fragen steht Euch Christian gerne zur Verfügung. Die Telefonnummer steht am Ende der Seite.
73 vom Jugendteam H33
Jahreshauptversammlung am 11.04.2025
für alle Mitglieder steht einmal im Jahr unsere Jahreshauptversamlung an:
Die Jugend trifft sich ab 16:30 Uhr im Clubheim und bespricht Themen rund um unsere Jugendprojekte.
Ab 18:30 Uhr startet dann die Gesamtversammlung: Wahlen gibt es in diesem Jahr nicht.
Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit spannenden Informationen rund um unseren Ortsverband H33 - Salzgitter Lebenstedt.
73 vom Team H33
OV Abend vom 10.01.2025 - Henris Kurzvortrag über OCXOs ist online
Am gestrigen OV Abend trafen sich wieder interessierte Zuhörer und Besucher in Salzgitter zu unserem Ortsverbandstreffen (OV-Abend).
Henris Kurzvortrag über den OCXO (Ofengesteuerter und temperaturkompensierter Quarzoszillator) war wieder sehr kurzweilig.
Die Ausarbeitung kännt Ihr unter Vorträge bei Messtechnik finden - oder direkt HIER.
Vielen Dank Henri und 73 vom Team H33
Bilder von der internationalen Raumstation (ISS)
Ab und zu sendet die ISS Bilder auf Amateurfunkfrequenzen auf die Erde. Hierbei handelt es sich zumeist um experimentale Aussendungen.
Als Frequenz wird 145,800 MHz genutzt. Der Empfang ist bereits mit einem gewöhnlichen Amateurfunk Handgerät möglich. die Dekodierung der Signale erfolgt entweder über eine Handyapp oder über ein PC Programm (MMSSTV).
Wir haben den Empfang eines solchen Bildes einmal aufgenommen, Aus Zeitgründen ist das Video um das vierfache beschleunigt.
Viel Spaß beim Anschauen,
73 vom Jugendteam H33

Kurz berichtet
Stadtrelais Salzgitter nun "Digital"
Das Stadtrelais Salzgitter (DB0SZ), welches seit Beginn bereits als Multimode Relais zugelassen ist, haben wir mit Unterstützung des DARC e.V. Distrikt Niedersachsen zu einem DMR Relais umgebaut.
Es wurde moderne Hytera Technik verbaut, Sendeleitung ist 10 Watt (an der Antenne), die Frequenz ist geblieben:
Ausgabefrequenz: 438,6375 MHz
Eingabefrequenz: 431,0375 MHz
Folgende Einstellungen sind geschaltet:
Zeitschlitz 1: Talkgroup 252 Deutschland
Zeitschlitz 2: Talkgroup 8: Cluster Niedersachsen Ost (26239)
Bitte unbedingt Talkgroup 8 bei Zeitschlitz 2 einstellen! Bei Verwendung der Talkgroup 26239 kann es zu Problemen kommen! Ihr kommt automatisch in Niedersachen Ost raus
Bei Fragen wendet Euch bitte an Christian, DJ9PH oder jeden anderen DMR Spezialisten...
Zeitweise ist auch der Analogbetrieb über das Relais möglich! Dazu sendet bitte einen CTCSS Ton von 67,0 Hz mit aus.
73 vom Relaisteam H33
Neue Seite: Erfahrungsberichte von Funkamateur:Innen
- Wie bist Du zum Amateurfunk gekommen?
- Welche Erfahrungen hast Du gemacht?
- Wer hat Dir geholfen auf Deinem Weg?
- Wie hat dich der Amateurfunk im Leben begleitet?
Viele Fragen und die Antworten von Mitgliedern der Amateurfunkgemeinschaft. findet Ihr in unserer neuen Rubrik "Erfahrungsberichte".
folgt einfach diesem Link!
73 vom gesamten Team H33 und von den Autoren!
Der Ortsverband Salzgitter-Lebenstedt bietet so einiges an für Kinder, die nicht nur die vorhandene Technik nutzen , sondern auch verstehen möchten wie denn das alles so funktioniert.
Unser Einzugsbereich erstreckt sich über Salzgitter hinaus: Lengede, Wolfenbüttel und auch Salzgitter Bad und Baddeckenstedt.
Wie gefährlich sind denn nun "Handystrahlen"? Was ist denn so eine elektromagnetische Welle?
Vom Elektronikbasteln über Programmierung bis hin zu weltweiten Freunden: Das bietet der Amateurfunk.
Um bei uns mitzumachen benötigst Du keine offizielle Amateurfunkzulassung. Solltest Du aber Lust an der Technik bekommen bereiten Dich erfahrene Funkamateure auf die Prüfung bei der Bundesnetzagentur vor. Das geht zwar nicht ohne Lernen, aber vielen Themen aus diesem Lehrgang werden Dir wieder im Physikunterricht oder Matheunterricht Klasse 7-10 begegnen.
Themen aus dem Geografie Unterricht werden Selbstverständlich... Wenn man schon Kontakt mit Surinam hatte, dann weiß man auch wo es liegt. Nebenbei übst Du die Englische Sprache.
In unserer Jugendgruppe sind bereits 8 staatlich zugelassene Funkamateure. Beim gerade stattfindenen Vorbereitungslehrgang auf die behördliche Prüfung sind 4 Teilnehmer ab 12 Jahren dabei.
Mit dem Bestehen einer solchen Prüfung darf man dann die freigegebenen Amateurfunkfrequenzen nutzen und weltweit funken.
Falls Du oder Deine Eltern noch weitere Fragen haben: Ruft einfach an.
Wir können nicht nur Funk sondern auch Telefon: 05344 998 6050. Im Bereich Lengede erreichst Du Christian auch oft einfach über PMR Kanal 1.
Liebe Grüße vom Jugendteam: Can (DO2CAN), Erik (DO6EM) oder Christian (DJ9PH)
Techniktreff
Unser Techniktreff hat sich seit vielen jahren immer Dienstags etabliert. Alle Technikbegeisterten treffen sich um 17:30 im Clubheim.
Oft werden Funkgeräte, Filter, Schwingkreise und anderes Material an den Messplätzen überprüft. Es stehten Funkmessplatz, Oszilliskop, Frequenzgenerator, Spektrum Analyssator und andere Messtechnik zur Verfügung. Außerdem qualifizierte Funkamateure. Schon oft kam Besuch vorbei: Zwar sind wir kein ofizielles Repair Caffee, jedoch konnten wir bereits vielen elektronischen Geräten ein zweites Leben ermöglichen.
Mehr zu unserem Techniktreff auf dieser Seite
Liebe Grüße vom Team "Technik" beim DARC Ortsverband Salzgitter-Lebenstedt
Unsere regelmäßigen Aktivitäten:
Aktivität | Termin | Uhrzeit | Das Wichtigste in Stichworten | Zielgruppe | Leitung |
OV Abend | Jeden 2. Freitag im Monat | 18:30 - open end | Aktuelle Informationen, Austausch und persönliches Wierdersehen, QSL-Karten, Planung zukünftiger Technikprojekte, Funkbetrieb | Alle Mitglieder | Christian, DJ9PH |
Junge Techniker | Jeden 2. Samstag im Wechsel mit der Jugendgruppe | 10:00 - 12:00 | Löten, Technik, Funkbetrieb | Jugend | Erik, DO6EM |
Jugendgruppe | Jeden 2. Samstag im Wechsel mit der jungen Technikern | 10:00 - 12:00 | Löten, Technik, Funkbetrieb, Programmieren | Jugend | Can Joel, DO2CAN |
Technikstunde | Jeden Samstag | 12:00 - 13:00 | Elektronik und Physik - Funkwellen zum Anfassen | Jugend | Christian DJ9PH |
Techniktreff | Dienstags | 17:30 - 19:30 | Technikprojekte für alle - Elektronik Reparaturen - Antennentechnik - Funktechnik | Alle | Haldun, DO1HAL |
Lehrgang | Montags (zumeist online) | 19:00 - 20:30 | Vorbereitung auf die Amateurfunkprüfung, Individuelle Unterstützung | Alle | Christian, DJ9PH |
Wir freuen uns, wenn Menschen bei Interesse an diesen Aktivitäten oder bei Fragen einfach Kontakt zu uns aufnehmen.
Und wie kommt man zum Clubheim?
Unser Clubheim befindet sich auf dem Gelände der Kindertagesstätte St. Joseph bzw. der St. Michaelschule in Salzgitter Lebenstedt im hinteren Hof. Die Adresse lautet
Goethestraße 35
Salzgitter Lebenstedt
Man nimmt die Einfahrt zum Kindergarten. Dort, auf dem vorderen Hof, kann man auch parken.
Um zum Clubheim zu gelangen geht man links am Kindergarten vorbei, durch das grüne Tor auf den hinteren Hof.
Von dort geht man weiter am Gebäude vorbei und gelangt nach etwa 30 Metern zu einer Kellertreppe. Dort gehts in unsere heiligen Hallen.
&nbs
Unsere regelmäßigen Aktivitäten auf den Bändern
Rundspruch
Wann? | Donnerstags ab 19:30 |
Wo? | Auf unserer Anruffrequenz 145,400 MHz, auf unserem Relais DM0SZ (438,7875 MHz) und auf unserem Relais DB0THS (438,825 MHz) |
Was? | Es wird zunächst der Deutschlandrundspruch, anschließend der Niedersachsenrundspruch und als abschließender Höhepunkt die neusten Meldungen aus Salzgitter verlesen. |
Funktreff
Wann? | Sonntags ab 15:00 |
Wo? | Im Clubheim (Goethestraße 35, 38226 Salzgitter. |
Was? | Wir aktivieren unsere Clubstation für weltweiten Funkbetrieb auf Kurzwelle, über Satellit Ansprechpartner ist Jaro (DO1JAR) oder über unsere Mailadresse |
Und wie kommt man aufs Band?
In unserem OV werden immer wieder Vorbereitungskurse für die Amateurfunkprüfung durchgeführt. Bei Interesse am besten eine Mail schreiben.
Unsere Clubstation hat das Rufzeichen DL0RL.
Lokal sind wir vor allen Dingen auf zwei Frequenz zu finden:
- auf unserer Anruffrequenz 145,400 MHz
- auf der Frequenz unseres Relais DM0SZ auf 438,7875 MHz
Insgesamt werden aktuell im Raum Salzgitter folgende Relais betrieben:
Beschreibung | Rufzeichen | Freqzenz |
Unsere Relaisfunkstelle auf dem Bergfried der Burgruine Lichtenberg | DM0SZ | 438,7875 MHz -7,6 MHz Shift |
Unsere Relaisfunkstelle in Salzgitter Bad | DB0THS | 438,825 MHz -7,6 MHz Shift |
Unser Stadt- und Versuchsrelais in Salzgitter-Lebenstedt: Seit 18.11.2024 in DMR (ID: 262176) FM nur mit CTCSS Tone 67,0 Hz | DB0SZ | 438,6375 MHz -7,6 MHz Shift |

Termine und Kalender
Für alle, die etwas mehr darüber erfahren wollen, wie man in den Amateurfunk einsteigen kann, bauen wir eine eigene Seite auf.
Rechts entsprechenden Buchungswunsch auswählen.
Der Browser aktualisiert sich automatisch alle 10 Minuten. Ihr könnt auch direkt auf www.vello.fi/h33 die Buchung durchführen.
Alle Buchungen bitte in Lokalzeit (Kein UTC) durchführen! Logbücher bitte im ADIF Format an die H33 Mailadresse schicken.

Technische Informationen rund um den Amateurfunk sowie Vorträge
Wichtige Rollen in unserem OV
Aufgabe | Person | Rufzeichen |
Vorsitzender | Jaroslaw (Jaro) Swiderski | DO1JAR |
Stellvertretender Vorsitzender | Christian Zirlewagen | DJ9PH |
Kassenwart | Sascha Alexander Misselhorn | DO6SAM |
Schriftführer | Peter Liebert-Adelt | DK4BF |
QSL Manager | Michael Nörtemann | DF8AN |
Outdoor & Fuchsjagd | Markus Thiesmeyer | DC1MTS |
Technik | Haldun Cali | DO1HAL |
Jugendreferent | Can Joel Kaya | DO2CAN |
Outdoor Referent | Markus Thiesmeyer | DC1MTS |
(Stand: 12.04.2024)